Besonders, wenn man eine große Familie hat, braucht man auch ein großes Familienauto. Schließlich sollen möglichst alle Familienmitglieder zusammen in einem Auto fahren können. Beispielsweise wenn es auf einen Ausflug geht oder in den Urlaub ist das natürlich von enormer Bedeutung. Denn es gibt wohl kaum eine Familie, die getrennt in zwei Autos solche Reisen antreten möchte. Da ist es natürlich wichtig, dass das Familienauto groß genug ist, um es mit der ganzen Familie „aufzunehmen“. Allerdings ist es dadurch auch nicht so leicht, das passende Auto zu finden. Große Familienautos werden zwar von fast jedem Autohersteller angeboten, aber meist nur in Form von einem Modell. Schließlich gehört der Minivan generell nicht gerade zu den beliebtesten Autos. Dafür gehören sie aber wohl sicherlich zu den praktischsten Autos auf dem Markt. Zudem erleichtert die Tatsache, dass es nicht so viele Modelle auf dem Markt gibt, auch der Vergleich der einzelnen Modelle. Dabei kann sich insbesondere der Vergleich von einem Test der unterschiedlichen Modelle lohnen, beispielsweise der Vergleich vom Ford Galaxy mit anderen Familienautos.
Der Ford Galaxy als „Familienkutsche“
Der Ford Galaxy wird oft in einem Test als „Familienkutsche“ bezeichnet. Und das auch zu Recht. Denn dieses Modell von Ford ist ganz auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet. So ist beim Ford Galaxy vor allem das Sitzplatzangebot sehr groß und vorteilhaft. Auch bei einem Test mit anderen Modellen fällt dieses große Angebot an Sitzplätzen sofort auf. Denn der Ford Galaxy hat serienmäßig noch eine dritte Sitzreihe im Angebot, sodass noch zwei weitere Sitzplätze entstehen. Somit kommt man am Ende beim Ford Galaxy auf sieben Sitze. Natürlich braucht lässt sich beim Ford Galaxy die dritte Sitzreihe mit wenigen Handgriffen wieder entfernen. Dadurch erhält man dann eine große Staufläche im Kofferraum. So ist der Ford Galaxy nicht nur perfekt für Familien geeignet, die drei Kinder haben, sondern sogar für Familien mit fünf Kindern. Zudem bietet der Galaxy eine gute Beinfreiheit, die auch für erwachsene Mitfahrer sehr komfortabel ist und ausreichend Platz bietet. Große Einkäufe oder das Gepäck für den Urlaub lassen sich im großen Kofferraum gut und auch sicher verstauen. Natürlich ist der Ford Galaxy in Sachen PS nicht mit kleinen Sportwagen oder Limousinen vergleichen, aber mit etwa 200 Kilometern pro Stunde in der Spitze kann sich der Galaxy natürlich auf jeden Fall sehen lassen. Und was besonders Frauen sehr mögen werden, ist die Optik. Denn im Vergleich zu anderen Minivans wirkt der Ford Galaxy nicht klobig oder gar hässlich, sondern vielmehr schön kompakt.
Der Galaxy im Test mit dem VW Sharan
Im Test zwischen dem Ford Galaxy und dem VW Sharan fällt als Erstes auf, dass das Sitzplatzangebot stark variiert. Denn währen der Galaxy serienmäßig eine dritte Sitzreihe hat, verfügt der VW Sharan serienmäßig nur über fünf Sitzplätze. Eine dritte Sitzreihe bekommt man bei diesem Auto nur gegen Aufpreis. Zudem muss man explizit ordern, ob man einen sechsten oder auch noch einen siebten Sitzplatz haben möchte. Im Vergleich zum Galaxy ist das natürlich ein Nachteil. Denn besonders bei großen Familien sind zusätzliche Kosten manchmal ein großes Ärgernis. Dennoch lässt sich auch im VW Sharan die dritte Sitzreihe schnell abbauen, um so mehr Platz im Kofferraum zu schaffen. Ansonsten gibt es nicht so viele Unterschiede. Dennoch hat der Test gezeigt, dass es insbesondere preisliche Unterschiede gibt, die Familien mit begrenztem Budget auf jeden Fall beachten sollten.
Vergleich zu anderen Minivans
In einem Test hat sich herausgestellt, dass der Ford Galaxy zwar einen großen Innenraum hat und viel Platz bietet, aber der Chrysler Voyager bietet mit Abstand den meisten Platz. Jedoch ist in der dritten Sitzreihe der Sitzkomfort nicht so gut. Denn aufgrund der Bauweise der zusätzlichen Sitze Nummer Sechs und Sieben sitzt man sehr tief und hat dadurch eine sehr unnatürliche Beinstellung. In Sachen Sitzkomfort ist also dennoch der Ford Galaxy vorne. Gleiches Problem wie beim Chrysler Voyager herrscht im Übrigen auch beim Renault Espace. Zudem ist es beim Chrysler Voyager auch unvorteilhaft, dass er eine Schiebetür an nur einer Seite hat. Der Renault Espace bietet mit der dritten Sitzreihe den Vorteil, dass die Sitze sehr bequem über ein Schiebesystem eingestellt werden können. Das spart natürlich Zeit und Kraft. Dennoch bleibt, dass der Ford Galaxy ein günstiges und komfortables Familienauto ist. Ein Vergleich und ein Test mit anderen Familienautos lohnen sich aber dennoch immer.