Die Königsklasse der Familienautos – viel Platz für Kind und Kegel soll dieses Familienschlachtschiff bieten. Mit 6 Sitzen, einer Länge von 5,16 Meter, einer Breite von 1,92 und einem Gewicht von über 2,2 Tonnen ist die Mercedes R-Klasse ein echtes Reisemobil. Im Test schlägt sich die R-Klasse sehr gut, gehört aber bisher nicht unbedingt zu den Bestsellern, dabei hat dieser Van gerade für Familien durchaus positive Qualitäten zu bieten. Allen voran das Platzangebot, dass in diesem gigantischen Riesen nicht zu verachten ist. Fahrer und Beifahrer sitzen in den bequemen Ledersitzen wie auf einem Sofa, vor ihnen das Navigationsgerät mit Fernseher und einem Anschluss für diverse Multimedia-Geräte. Im Test konnte auch die zweite Sitzreihe des Vans überzeugen, denn die Sitze bieten so viel Platz wie auf einem Kinosessel, in denen das DVD-schauen auf den Bildschirmen an den Kopflehnen echte Freude bereitet. Die mitgelieferten Kopfhörer und die Fernbedienung sorgen für Komfort pur und auch die dritte Sitzreihe hat sich im Test noch gut bewähren können, denn auch hier bietet das Platzangebot noch einen unschlagbaren Reisekomfort.
Der Verbrauch des Familien-Riesen war im Test jedoch ein Manko. Zwar treibt der 3,0-Liter-V6-Turbodiesel mit seinen 265 PS zügig voran, wer allerdings die vorgegebenen 8,5 Liter auf 100 km erreichen will, der darf sich auf den schnellen Fahrspaß nicht einlassen. Der Verbrauch steigt dann doch rasant auf über 13 Liter an. Lediglich auf ebenen Strecken und bei strikter Tempozurückhaltung, liegt der Verbrauch knapp unter 10 Liter auf 100 km. Bei den Kosten für eine R-Klasse dürften die Spritkosten jedoch eher keine Rolle spielen, denn der Basis-Preis für die R-Klasse liegt bei rund 60.000 Euro. Legt man dann noch wert auf eine umfangreiche Sonderausstattung, steigt der Preis aber schnell auf 80.000 Euro hoch, dafür hat man dann aber auch einen Wagen der Luxusklasse und vor allem weite Strecken fahren sich so entspannt und komfortabel wie selten zuvor, was dem Riesen im Test einen weiteren Pluspunkt beschert. Das siebenstufige Automatikgetriebe ist obligatorisch, lässt sich sanft und der Situation angepasst schalten. Die maximale Zuladungsmöglichkeit beträgt 765 kg, voll beladen und mit allen Sitzen belegt, schlägt sich das aber auch auf dem Spritverbrauch nieder, der auch dann wieder und vor allem bei Steigungen, rasant ansteigt. Für den Verbrauch gibt es im Test also einen klaren Minuspunkt für den übermächtigen Familienwagen, denn gerade der Verbrauch wurde eingehend getestet. Im Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei durchschnittlich 14 Liter, der Höchstwert lag bei 17,3 Liter auf 100 km mit einer schnellen Autobahnfahrt. Das Tankvolumen des Riesen umfasst im Übrigen ganze 80 Liter. Die Stärken der R-Klasse liegen eben eindeutig im Transportvolumen.
Einparken ist trotz der Rückfahrkamera und der Einparkhilfe nicht ganz einfach. Auf Grund seiner Größe ist es schwierig geeignete Parkplätze, z.B. am Straßenrand zu finden. Notgedrungen muss wohl ein Parkhaus her, doch selbst dort gestaltet es sich schwierig. Denn der große Wendekreis von 12,60 m, der bedingt durch den langen Radstand von 3,26 m zustande kommt, gestaltet das Parken in den zumeist engen Parkhäusern doch recht schwierig. Ein weiterer Minuspunkt im Test ist außerdem die Aufpreispolitik bei Mercedes-Benz. Wie bereits angemerkt, steigt der Preis dann schnell in die Höhe. Allein die elektrische Heckklappe schlägt mit über 600 Euro zu Buche, die Laderaumabdeckung kostet unglaubliche 142 Euro. Bei der Sonderausstattung sollte man also genau darauf achten, was wirklich benötigt wird und auf was man notfalls auch verzichten kann.
Alles in allem schneidet der Familienriese im Test aber doch gut ab. Für Familien ist dieser Van mit seinem enormen Platzangebot überragend. Nicht nur für reichlich Gepäck bietet die R-Klasse ausreichend Platz, sondern gerade für die Großfamilie ist der 6-Sitzer ideal. Zwar erntet die R-Klasse für den hohen Verbrauch und der doch relativ teuren Sonderausstattung im Test seine Minuspunkte, jedoch überzeugt die R-Klasse mit Komfort und dem gigantischen Transportvolumen, welches gerade für ein Familienauto von großer Bedeutung ist. Nutzt man die R-Klasse als solches, hält man sich mit dem Tempo etwas zurück und schaut man bei der Wahl der Sonderausstattung genauer hin, hat man am Ende einen zuverlässigen Familienwagen, der das hält was er verspricht – viel Platz für Gepäck und Familie vereint mit bestmöglichem Komfort.