Autofahren ist mehr als nur Fortbewegung. Im Idealfall ist Autofahren Entspannung pur, ein Lebensgefühl – mit der ganzen Familie im Auto wird die Fahrt allerdings schnell stressig, vor allem im engen Single-Auto.
Welche 10 Autos sich besser eignen, wo die Vor- und Nachteile liegen und wie Sie Gatten/Gattin und Kinder zufriedenstellen, erfahren Sie hier.
10 – Der VW Multivan
Der VW Multivan ist der moderne VW Bus und darf auf dieser Liste natürlich nicht fehlen. Ein Kleinbus ist nichts für jede Familie und nur deswegen landet der Multivan auf dem zehnten Platz. Für längere Reisen, auch über größere Strecken, ist der Multivan perfekt. Er nimmt die Famile zum Campen, bietet Platz fürs Surfbrett und zwei Kinderwagen und mit der richtigen Ausstattung lädt er auch zum Übernachten ein.
Aber mit über 30.000 Euro ist er recht teuer und in der Stadt ist der Multivan ein Kreuzer in jeder schmalen Gasse. Für Vielfahrer.
9 – Ford S-Max
Der S-Max von Ford ist ein klassischer Van mit agilem Handling und viel Platz. Dank Klappsitzen ist der S-Max auch flexibel, wenn die Kinder mal Freunde mitbringen, dann wird es auf den vorderen Sitzen aber wieder eng. Der S-Max bietet auch in der Stadt ein tolles Fahrgefühl, aber kostet auch rund 30.000 Euro und die Klappsitze müssen als Extra noch dazugekauft werden.
8 – Der Citroen Berlingo Multivan
Der Berlingo ist im Inneren ein echtes Platzwunder und mit dem Berlingo First der ersten Edition gibt es sogar noch Schnäppchen zu ergattern. Die neueren Berlingos bieten jedoch ein verbessertes Raumkonzept. Der Berlingo ist ein recht kompakter Minivan, gewinnt allerdings keine Schönheitswettbewerbe.
7 – Mercedes B-Klasse
Das sieht bei der Mercedes B-Klasse schon ganz anders aus. Die Stuttgarter bieten mit der B-Klasse den wohl schönsten und dynamischsten Minivan auf dem Markt an. Der ist so sicher und verlässlich wie Sie das von einem Mercedes erwarten können. Beginnend mit rund 26.000 Euro und vielen optionalen Extras aber auch so teuer wie Sie das von einem Mercedes erwarten.
Innen ist die B-Klasse komfortabel und geräumig, auch Reisegepäck ist kein Problem.
6 – VW Touran
Der Touran hat ein Platzproblem, nämlich zu viel davon. Für 25.000 Euro Einstiegspreis gibt es den großen, geräumigen und günstigen Van, der aber auf einsamen Fahrten zum Einkaufen sehr leer wirkt.
Komfortabel ist der Touran allemal und Extras gibt es reichlich, gegen Aufpreis natürlich.
5 – Renault Scénic
Der Scénic ist derzeit ein echtes Schnäppchen, denn er ist ein Auslaufmodell. Hier können Sie auch neue Modelle günstig direkt vom Händler beziehen und mit einem Kaufpreis von unter 20.000 Euro rechnen. Dafür bietet der Franzose Temperament, Komfort und Design.
4 – Opel Crossland X
Die Rüsselsheimer schnitten sich mit dem Meriva ins eigene Fleisch geschnitten. Denn der Meriva lief dem größeren Zafira den Rang ab, mit dem Crossland X bietet Opel einen kompakten Nachfolger.
520 Liter Platz im Kofferraum und Designanleihen beim Astra machen auf jeder Straße eine gute Figur. Allerdings ist der Innenraum nicht so üppig, dass sich wirklich bequem darin reisen ließe. Dafür liegt der Einstiegspreis unter 17.000 Euro.
3 – Skoda Octavia Kombi
Eines der besten Familienautos ist einfach einer der besten Allrounder. Der Octavia Kombi ist ebenso stadt- wie reisetauglich und ruht auf der Technik des Golf V. Damit ist er rundum solide und sogar noch sparsam im Verbrauch. Mit rund 18.000 Euro Startpreis ist der Octavia Kombi einer der günstigeren Kombis.
2 – Skoda Fabia Kombi
Noch günstiger ist der Skoda Fabia Kombi für rund 15.000 Euro Anschaffungspreis. Als Kombi erhält der Fabia etwas mehr Heck und damit Stauraum, insgesamt sind es erstaunliche 530 Liter. Gigantisch ist der Fabia auch als Kombi allerdings nicht, eher ein Stadtflitzer für die Familie, der gelegentlich mal auf Reisen gehen darf.
1 – VW Sharan Van
Seit 2010 ist der VW Sharan Van der Klassiker unter den Familienkarossen. Der Größe steht zwar immer noch eine UVP von über 30.000 Euro entgegen, doch der Sharan bietet viel Platz, ist optional als 7-Sitzer erhältlich und die Sitzsysteme erlauben binnen Sekunden mehr Platz zum Transport von Möbeln. Auch für Fahrer und Beifahrer ist der Sharan bequem, besticht aber vor allem durch so viel Platz im Innenraum (als 5-Sitzer 2.430 Liter), dass die Konkurrenz nicht mitkommt.
Auf großer Familienfahrt
Natürlich sind auch die Ansprüche für Familienautos unterschiedlich, die meisten Fahrer wünschen sich ordentlich viel Platz im Innen- und Kofferraum, aber auch ein niedriger Verbrauch, Verlässlichkeit und die Unterhaltskosten sollen nicht zu kurz kommen – das alles mit einem möglichst niedrigen Anschaffungspreis zu kombinieren, ist gar keine leichte Angelegenheit. Dennoch zeigt die Auswahl der Automobile für Familien, dass Sie früher oder später das Auto für sich und Ihre Familie finden werden. Auch wenn Sie höhere Ansprüche haben.
Fotoquelle: Volkswagen