Braucht eine Familie heutzutage ein Auto? Eine gute und durchaus auch berechtigte Frage – grundsätzlich kann man wohl sagen, dass dies von den eigenen Lebensumständen abhängt. Also wie viele Familienmitglieder gibt es und wie ist das Wohnumfeld bzw. die Infrastruktur am Wohnort.
Wenn die Wohnung direkt in der Stadt liegt, kann man wohl problemlos zu Fuß einkaufen gehen, wenn auch nicht riesige Mengen – aber es ist möglich. Hierdurch kann man eine Menge Geld sparen. Voraussetzung ist hierbei immer, dass alles Nötige im Umfeld vorhanden ist und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut und schnell zu erreichen. Gleichzeitig bedeutet eine Wohnung in der Stadt meistens auch einen höheren Mietpreis, wahrscheinlich keinen eigenen Garten bzw. Balkon. Es sei denn man greift tiefer in die Tasche – dann ist wenigstens ein Balkon drin. Der Erholungsfaktor ist sicherlich auch nicht der, den man sich nach einem stressigen Arbeitstag wünscht. Je nach Lage der Wohnung könnte es ziemlich laut sein, da ist eine gute Fassadendämmung Gold wert.
In der Stadt eine Eigentumswohnung zu besitzen, ist wohl eher die Ausnahme, geschweige denn ein Haus. So ist man quasi ein Leben lang Mieter, wenn man nicht umzieht. Ob das dann immer noch eine Ersparnis auf die Jahre gerechnet ist, bleibt fraglich. Für alle die, die sich für dieses Thema interessieren, ist es ratsam einmal genau auszurechnen, ob sich eine Wohnung oder ein Haus auf dem Land – mit Auto, mehr lohnt, als in der Stadt zu bleiben – ohne Auto.
Für die Familien, die ländlicher wohnen ist ein Auto sowieso schon lange nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. So kommt man hier ohne Auto fast gar nicht mehr weg, geschweige denn, kann unkompliziert einkaufen. In größeren Dörfern gibt es ja meistens auch viele verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, die man auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann – allerdings ist so, wie auch schon in der Stadt, kein großer Einkauf möglich. Auf dem Fahrrad kann man eventuell vielleicht ein paar Flaschen mit Getränken transportieren, aber möchte man das dann jeden Tag tun – für eine 4-köpfige Familie? Wahrscheinlich eher nicht.
Gerade für Familien mit kleinen Kindern ist ein Auto enorm wichtig geworden, hat man doch immer allerhand mitzunehmen, wenn man mit den Kleinen unterwegs ist, z. B. zum Kindergeburtstag von Freunden die mit witzigen Einladungen und den dazu passenden Kuverts eingeladen haben.
Ein Auto erleichtert den Alltag ungemein – dies kann wohl jeder bestätigen.
Aber natürlich kann es sich nicht jeder leisten ein Auto zu besitzen. Kein Wunder bei den Arbeitsbedingungen heute. Teilweise reicht das Geld gerade mal zum normalen Leben in den sozial schwächer aufgestellten Familien. Diese Familien kann man teilweise schon als Überlebenskünstler bezeichnen, da kein Auto manchmal eine enorme Belastung für die Bewältigung des Arbeitsalltags sein kann.
Auch größere Alltagsausflüge kann man ohne Auto nur schwer bewältigen, es gibt zwar Bus und Bahn und viele werden diese Möglichkeit auch nutzen, aber man muss definitiv mehr Vorbereitungen im Vorfeld treffen. Und die Möglichkeit einige Dinge wie z.B. Essen, Trinken, Kleidung kann man auch nur begrenzt mitnehmen.
Zugegeben ein Auto ist nicht nur ein Segen. Die Unterhaltung kostet schon eine Menge – je nach Modell das man besitzt. Da kommen die jährlichen Steuern sowie die Versicherungsbeiträge auf einen zu. Und die ständig steigenden Spritpreise sind auch nicht zu unterschätzen. Wenn man Glück, muss man hoffentlich nicht allzu oft in die Werkstatt fahren, denn diese lassen sich ihren Service auch sehr gut bezahlen.
Alles in allem kann man schon sagen, dass ein Auto ein Segen ist und den Alltag erheblich erleichtert – gerade für Familien ist ein Auto ein fast unverzichtbarer Gegenstand.