Familienautos mit Elektro- und Gasantrieb vereinen den großzügigen Komfort mit Umweltfreundlichkeit. Viele Autohersteller haben sich auf den umweltfreundlichen Trend eingestellt und bieten Erdgasautos oder Elektroantriebe an. Alternative Antriebe und Biokraftstoffe werden immer beliebter und sind für Familienautos ideal, denn Alternative Treibstoffe sind günstiger und umweltfreundlicher als herkömmliche. Unter der Berücksichtigung der explodierenden Spritpreise können Gasautos oder Elektroautos eine Alternative für Familien sein. Die Fahrzeuge, die über alternative Treibstoffe verfügen, werden auch als „grüne Autos“ bezeichnet. Dabei vereinen diese Fahrzeuge die nachhaltige Mobilität mit Familientauglichkeit. Die Fahrzeuge können individuell mit Erdgas oder Benzin betrieben werden. Dabei sind diese Fahrzeuge nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr schlau. Das Umstellen der Antriebsarten erfolgt automatisch, sodass Fahrer keine Angst haben müssen, stehen zu bleiben.
Familienautos mit Gasantrieb
Automobilhersteller rüsten auf und bieten familientaugliche Fahrzeuge mit Gasantrieb. Der Vorteil liegt neben dem Preis auch in der Umweltfreundlichkeit. Fahrzeuge mit Gasantrieb produzieren weniger Kohlendioxid bei der Verbrennung des Treibstoffs. Zudem ist der Kraftstoff wesentlich günstiger als Diesel oder Benzin. Gerade für Familien mit Kindern ist dieser Aspekt nicht zu unterschätzen. Dabei kann das Gasauto bivalent unterwegs sein. Zu Beginn der Fahrt wird der Brennraum des Autos mit Benzin befeuert. Später sorgt dann die Elektronik dafür, dass mit Gasantrieb gefahren werden kann. Unterschieden wird zwischen Autogas und Erdgas als Brennstoff. Erdgas wird komprimiert, damit es in einem zusätzlichen Fahrzeugtank verwendet werden kann. Aus diesem Grund trägt es auch die Bezeichnung „CNG“ (Compressed Natural Gas). Diese Gase sind ein Nebenprodukt der Erdölverarbeitung. Der Energiegehalt des Brennstoffs entspricht pro Kilogramm 1,5 Liter Benzin. Zudem sind diese Brennstoffe im Gegensatz zu Diesel und Benzin günstiger. Die Familienautos mit Gasantrieb sind voll auf den Komfort und die Funktionalität ausgerichtet. Ausreichender Platz in der Fahrgastzelle ist ebenso zu erwarten wie ausreichender Stauraum im Kofferraum und umfangreiche Sicherheitsstandards. Lediglich der Antrieb der Fahrzeuge unterscheidet diese vom herkömmlichen Auto. Aber der Fahrer merkt während der Fahrt nichts von dem alternativen und günstigeren Brennstoff.
Elektroautos für die Familie
Längst haben sich die Elektroautos auch an Familien angepasst. Elektroautos verfügen nicht über einen Verbrennungsmotor und überzeugen durch ein sehr ruhiges Fahrgefühl, das für die Insassen sehr angenehm ist. Für Fahrten bis zu 150 Kilometer ist das Elektroauto ausgelegt. So können Familien jeden Tag in den Genuss des ruhigen und sparsamen Transports kommen. Der Akku benötigt in der Regel acht Stunden für eine Vollladung. Mittlerweile verfügen fast alle Städte über gebührenfreie Parkmöglichkeiten, an denen die Elektroautos auch geladen werden können. Die Ausstattung der Familienautos ist auf Maximum ausgelegt. Kofferraum, Innenbereich und Sicherheit sind bei den Elektroautos ebenso vorhanden wie zahlreiche individuelle Extras. Der niedrige Verbrauch rechnet sich für Familien, die keine zu großen Distanzen zurücklegen müssen. Die Stromer bieten viel Platz und fahren agil. Lediglich die limitierte Batteriekapazität kann den Fahrspass bremsen. Elektroautos sind ideale Begleiter für Familien, die alternative Antriebe wünschen und trotzdem den gewohnten Komfort nicht missen möchten. Elektroautos sind alltagstauglich und der einzige Nachteil ist die Reichweite. Aber für tägliche Fahrten bietet das Elektroauto eine gute Alternative bezüglich des Unterhalts und der Umweltfreundlichkeit.