Als Familie auch öfters längere Strecken im Auto zurückzulegen, ist mit dem richtigen Familienauto sicher eine tolle Sache. Ein Kurzurlaub übers Wochenende, gelegentliche Tagesausflüge oder sogar die Fahrt in den Sommerurlaub können mit einem, für die ganze Familie komfortablem Auto, gern angetreten werden. Damit auch lange Fahrten für alle Familienmitglieder stressfrei bleiben, gilt es einige clevere Vorbereitungen für die Reise zu treffen. So bleibt die Langeweile bei den jüngsten Insassen aus und langes Stillsitzen endet nicht in Gequengel. Selbst wenn es einmal zu einem Stau oder Verzögerungen während einer langen Fahrt kommen sollte, so lässt sich das Platzangebot bei Familienautos ganz sinnvoll nutzen, um ausreichend gegen Eintönigkeit vorzusorgen.
Verpflegung für Groß und Klein
Idealerweise sollten Pausen zum Essen und Trinken bereits vorab geplant werden, um etwas Abwechslung von der Autofahrt zu bieten. Mit etwas Recherche lassen sich Rastplätze auf der Strecke ausfindig machen, die den Kleinen Möglichkeiten zu Austoben bieten. Dennoch ist es wichtig, dass für Kinder auch während der Fahrt ausreichend zu Trinken und auch etwas zu Essen bereitsteht. Nicht nur bei Autofahrten im Sommer bei höheren Temperaturen ist es wichtig, dass die Kinder Getränke zur Verfügung haben und sich selbst etwas nehmen können, sobald sie Durst verspüren. Familienautos bieten Getränkehalter und Ablagen für kleine Leckereien, die Kinder erreichen und sich somit nach Belieben bedienen können. Wiederverschließbare Getränkeflaschen für Kinder sind dabei ideal, damit nichts verschüttet wird. Obst ist immer ein leckerer und gesunder Snack für zwischendurch, mit dem positiven Nebeneffekt, dass es kaum Krümel im Auto gibt.
Kreative Unterhaltung für unterwegs
Ein ganz wichtiger Punkt bei der Planung einer Reise ist es, die richtigen Dinge zur Beschäftigung auszuwählen, um Kinder während der Fahrt bei Laune zu halten. Bei Familienautos mit ordentlichem Platzangebot sollte dies kein Problem darstellen. Neben dem Lieblingsspielzeug, welches sicher die meisten Kinder selbst einpacken, können Eltern zusätzlich einiges vorbereiten, um Anreize zur Beschäftigung zu bieten. Praktisch für allerlei kreative Betätigungen erweist sich dabei ein Auto-Reisetisch für Kinder zur Befestigung am Kindersitz. Dadurch können sich Kinder auch über lange Zeit hinweg abwechslungsreich selbst beschäftigen. Spielen, Essen, Trinken und sogar Malen ist damit möglich. Eltern können vor Abreise Ausmalbilder und Stifte bereitlegen. Ein neues Puzzle bietet ebenso kreative Anreize. Natürlich gibt es auch eine Vielzahl von Halterungen, um an den Kopfstützen der Sitze DVD-Player oder Tablets zu befestigen. Es müssen ja nicht immer Trickfilme sein, die darauf angeschaut werden. Hörspiele oder Kinderlieder sind immer noch beliebt bei Kindern.
Spielerisch Kommunizieren
Während einer Autofahrt muss nicht zwingend jeder seinen eigenen Interessen nachhängen, denn schließlich reist man als Familie. Einige Kinderspiele bieten Spaß für alle Mitfahrenden, ohne den Fahrer abzulenken. Klassische Spiele, die die Konzentration der Kinder fordern und die Phantasie anregen sind die altbekannten „Ich packe meinen Koffer“, „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Autokennzeichen-Raten“. Diese sind förderlich zur Kommunikation der Kinder untereinander und auch mit dem Beifahrer. Aber auch gegenseitiges Vorlesen ist eine schöne Beschäftigung. So bietet es sich an, bereits vor Antritt der Fahrt gemeinsam die Bücher auszuwählen, die unterwegs gelesen werden sollen. Wenn für ausreichend Abwechslung unterwegs gesorgt ist und das Platzangebot vom Familienauto effektiv genutzt wird, dann können lange Autofahrten zum richtigen Erlebnis werden und das Ziel ist viel schneller erreicht, als erwartet.