Wie aktuelle Statistiken besagen, nehmen etwa 80 Prozent aller Autokäufer einen Autokredit auf, um ihr neues Fahrzeug zu finanzieren – ganz gleich, ob sie einen Neuwagen oder einen Gebrauchten kaufen. Ein Grund dafür dürfte die Tatsache sein, dass sich die Zinsen aktuell auf einem historischen Tiefstand befinden. Das heißt: Der Autokredit ist so billig wie noch nie. Allerdings haben die Autokäufer mittlerweile die Qual der Wahl, auf welche Weise sie das Auto finanzieren: Sie können das Fahrzeug entweder über die Autobank des Herstellers beim Händler finanzieren (auch via Leasing-Konzept), ein konventionelles Bankdarlehen aufnehmen oder einen Online-Autokredit beantragen. Welche Variante die günstigste ist, hängt jeweils vom individuellen Fall ab. Während der Internet-Kredit mit der sogenannten Sofortzusage punkten kann, kann man direkt beim Händler unter Umständen zusätzliche Sonderrabatte lukrieren.
Welche Vorteile bietet der Kredit über den Händler?
Mit etwas Glück lässt sich durch die Finanzierung über den Händler der Autokredit zu einem Schnäppchenpreis erhalten. Denn die Zinsen liegen bei vielen Anbietern niedriger als bei Kreditinstituten. Der Grund dafür liegt darin, dass die Finanzierung über die konzerneigene Autobank abgewickelt wird, die natürlich ein großes Interesse daran hat, dass möglichst viele Autos verkauft werden. Zwar besteht die Möglichkeit, Sonderzahlungen zu leisten, und auch spezielle Sonderrabatte auszuhandeln (oder auch einen Satz gratis Winterreifen etc.), in aller Regel wird sich der Preisnachlass aber im Bereich des üblichen, kalkulierten Rahmens halten, den man ohnehin bei jedem Händler bekommt, wenn man darauf besteht. Nicht selten hat man als echter „Barzahler“ mehr Argumente in der Hand.
Leasing gilt als Alternative zum herkömmlichen Ratendarlehen. Die monatlichen Raten können dabei relativ niedrig angesetzt werden und auch wenn man die effektiven Gesamtkosten berechnet, schneiden Leasing-Angebote nicht selten besser ab, als ein Kredit. Dennoch: Am Ender der Leasing-Laufzeit steht man im Grunde ohne Auto im eigenen Besitz da, es sei denn man berappt die oft kostenintensiven (aber optionalen) Schlussraten, je nach genauem Leasingmodell.
Diese Vorteile hat ein Darlehen bei der Filialbank
Zwar muss der Autokäufer den Fahrzeugbrief ebenso wie bei der Finanzierung über den Händler auch bei der Bank als Sicherheit hinterlegen. Jedoch kann er trotz eines oft etwas höheren Zinssatzes unterm Strich bares Geld sparen. Der Grund: Der Kreditnehmer kann sich das Darlehen direkt auszahlen lassen und gegenüber dem Autohändler als Barzahler auftreten. Dadurch hat der Käufer den Vorteil, dass er hohe Rabatte mit dem Verkäufer aushandeln kann, die vom Händler in der Regel gerne eingeräumt werden. Immerhin entfällt bei dieser Variante für den Händler und den Hersteller das Risiko eines Zahlungsausfalls. Autokredite können von der Bank meist unkomplizierter vergeben werden, als ein größeres Darlehen zur freien Verwendung mit verstärkter Bonitätsprüfung. Noch einfacher geht aber der Online-Autokredit mit Sofortzusage, den wir uns nachfolgend ansehen.
Das bietet der Online-Autokredit mit Sofortzusage
Im Grunde handelt es sich bei einem Online-Kredit um dieselbe Variante wie bei der Finanzierung über die Hausbank. Die großen Vorteile eines Online-Autokredites bestehen darin, dass die Zinsen oft günstiger sind als bei der Hausbank, und dass der Kreditnehmer eine Sofortzusage erhält, sobald alle notwendigen Unterlagen eingereicht und diese von der Bank geprüft wurden (Für einen Vergleich aller führenden Kredit-Angebote mit Sofortzusage empfehlen wir einen Blick auf Europa-Web). Der Kreditnehmer kann also wesentlich schneller dem Händler gegenüber als Barzahler auftreten. Bei einer Filialbank hingegen kann die Bearbeitung des Kreditantrags mehrere Arbeitstage betragen. Darüber hinaus verzichtet so mancher Anbieter eines Online-Autokredites auf die in Deutschland obligatorische Schufa-Abfrage. Der Kreditnehmer kann also seine gute Bonität und Liquidität erhalten, obwohl er ein Darlehen am Laufen hat. Ein Online-Autokredit mit Sofortzusage schont außerdem die Nerven, vermeidet Papierkram und geht von allen Varianten am schnellsten, sobald ausreichend Einkommen nachgewiesen werden kann.
Mit Sofortzusage oder nicht: Vergleichen lohnt sich immer
Bevor sich der Autokäufer für eine dieser Varianten entscheidet, sollte er in jedem Fall die verschiedenen Möglichkeiten gründlich miteinander vergleichen. Das ist relativ einfach mit diversen Kreditrechnern im Netz möglich. Diese ermitteln innerhalb von wenigen Sekunden die für den Verbraucher günstigste Alternative zur Autofinanzierung (mit oder ohne Sofortzusage).
Für einen Autokredit gelten im Übrigen dieselben Voraussetzungen wie für ein konventionelles Darlehen zur freien Verwendung: Der Kreditnehmer muss ein regelmäßiges Einkommen vorweisen können, sollte eine gute Bonität haben und in Festanstellung angestellt sein. Die Chancen auf einen Autokredit stehen außerdem im Zweifelsfall deutlich besser, wenn der Kreditnehmer einen Bürgen (Mitantragsteller) benennen kann, der für die Raten geradestehen muss, sofern der Kreditnehmer sich diese einmal nicht leisten kann. Dann steht jedenfalls dem Traum vom neuen Auto zu leistbaren Konditionen in der Regel nichts mehr im Wege.