Viele Autos mit sogenannten Schiebetüren sind heutzutage immer noch selten. Häufig haben viele Kraftfahrzeuge konventionelle Klapptüren anstatt nutzvolle Schiebetüren. Nur bei den größeren Fahrzeugen wie Vans oder Kombis finden sich Schiebetüren, die als Familienauto betrachtet werden.
Zum Beispiel besitzen Kleinbusse, Transporter und Multifunktionsfahrzeuge häufig eine nützliche Schiebetür. Diese werden jedoch nicht als ein Familienauto betrachtet und viele Autofahrer sehen jedoch diese Modelle mit Schiebetüren immer noch sehr kritisch an. Solche Schiebetüren werden durch eine Schiene längs des Wagenaufbaus zugeschoben und aufgeschoben. Im Gegenzug zu einer normalen Klapptüre, können viele Hersteller Vorteile bei der Schiebetür nachweisen. Das sieht man zum Beispiel bei dem Modell Peugeot 1007. Seit dem Jahr 2005 wird dieses Fahrzeug serienmäßig, als Familienauto, mit Schiebetüren produziert und erfolgreich verkauft.
Warum eine Schiebetüren geringgeschätzt werden, liegt daran, dass sich die Schiebetüren einfacher verklemmen können. Wenn das Familienauto seitlich mit den Schiebetüren mit einem Hindernis in Berührung kommt, dann erleidet die Führungsschiene der Tür häufig einen derartigen Schaden, dass diese Schiebetüren sich nicht mehr öffnen lassen. Im Gegenzug zu diesem Nachteil, lassen sich die jedoch die Vorteile des Familienauto mit seinen Schiebetüren relativ einfach feststellen. Seitlich benötigt die Schiebetüren deutlich weniger Raum als eine Klapptür. So können die Fahrer auch in den engsten Parklücken problemlos parken und die Gefahr, andere Fahrzeuge beim Öffnen zu schädigen, verringert sich durch die Schiebetüren somit.
Auch im Straßenverkehr hat das Familienauto mit den Schiebetüren viele Vorteile. Berücksichtigt man, dass die geöffnete Schiebetüren beim Heraussteigen den hinten anfahrenden Verkehr und auf den Gehwegen nicht behindern können, so wird klar, dass ein Familienauto mit Schiebetüren nicht nur Bequemlichkeit sondern auch Sicherheit bietet. Weder Radfahrer noch die Fußgänger werden somit einer Tür ausweichen müssen und auch für den Fahrer selbst sind Schiebetüren in einem Familienauto deutlich sicherer. Auch der Einstieg in das Familienauto ist geräumiger, was im Falle des Transports größerer Gegenstände zu Gute kommt.
Sobald der gewünschte Familienzuwachs muss das geliebte Sportauto gegen das Familienauto mit Schiebetüren eingetauscht werden, da jetzt jede Einkaufstasche und auch der Kinderwagen im Familienauto transportiert und sicher verstaut werden müssen. Aber welches Familienauto eignet sich hierfür ideal? Die Hersteller haben für Familien eine Menge an Familienauto zum Anbieten. Damit die Entscheidung in Bezug auf Familienauto mit Schiebetüren leichter fällt, gibt es Vergleiche im Netz, an denen sich die interessierten Kunden bezüglich Familienauto orientieren und informieren können.
Zentrale Kennzeichen von einem Familienauto sind neben der benötigten Räumlichkeit ebenso die Unterhaltskosten und natürlich der Hauptpreis. Nissan zum Beispiel hat mit seinem Qashqai+2 etwa einen großzügigen Kompakt-SUV als Familienauto mit Schiebetüren hergestellt, der für Familien, die bedingungslos einen SUV mit sieben Sitzplätzen benötigen oder wünschen, perfekt angepasst ist. Ebenso der Mazda 5 als Familienauto mit Schiebetüren empfehlenswert. Kein anderer vergleichbarer Van dieser Marke hat so interessante Schiebetüren wie dieses Familienauto.
Zumal sind viele Familienauto vorhanden, die Schiebetüren besitzen und sich als Familienwagen perfekt eignen können. Im Netz kann sich jeder Fahrzeugkäufer einen praktischen Vergleich über Familienauto mit Schiebetüren machen und sich in Punkto Familienwagen einfacher entscheiden. Die Auswahl, die der Käufer in Bezug auf Familienauto mit Schiebetüren trifft, beläuft sich meistens auf den Komfort, den benötigten Platz und vor allem auf den Preis. Ein Familienauto, wie der Name schon sagt, ist für eine Familie vorteilhafter. Auch in Bezug auf lange Reisen mit der Familie ist ein Familienauto im Gegensatz zu den Kleinwagen oder Sportautos deutlich vorteilhafter. Die Fahrt in die Schule oder in die Stadt ermöglicht spontane Mitnahme von Freunden ohne auf zwei Autos ausweichen zu müssen. Das spart Tankkosten und Parkprobleme.